Zum Hauptinhalt springen

Seit 1994 - Ihr zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit.

Wir sind seit 1994 ein zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit tätig.

Landwirtschaft: Gussasphalt in Stallungen

Sie arbeiten in der Landwirtschaft oder besitzen selbst einen Hof und wissen darum um die besonderen Anforderungen, denen Bauteile in Stallungen standhalten müssen? Asphaltbau Brenner hat den passenden Baustoff und die nötige Expertise, um diesen zu bearbeiten und zu verlegen. Mit unseren Böden aus Gussasphalt haben Sie lange Ruhe vor Renovierungsarbeiten – was langfristig kostengünstig ist. Beständigkeit ist vor allem bei größeren und grundlegenden Bauarbeiten das A und O. Stimmt die Basis, ist auch alles andere kein Problem. Die Basis ist z.B. ein solider Fußbodenuntergrund. Gussasphalt ist die Lösung als Bodenbelag in Stallungen.

Seitenübersicht: Gussasphalt in Stallungen

Landwirtschaft: Gussasphalt in Stallungen
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt und Ihren Vorhaben.

Beratung für Ihr Asphaltbau Projekt

Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Wir besuchen stets die geplante Baustelle persönlich vor Ort, damit wir einen realistischen Überblick über die gegebene Situation erhalten. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein Angebot machen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

Die Anforderungen an Stallböden: Warum Gussasphalt die beste Wahl ist

In Stallungen wird ein Boden üblicherweise direkt und ohne weiteren Bodenbelag genutzt. Darum muss ein Stallboden extremen Anforderungen standhalten – er muss absolut dicht sein, damit Urin und Exkremente nicht eindringen können. Auch muss er gut zu reinigen und sehr rutschfest sein, damit vor allem schwere Tiere wie Rinder sicher und artgerecht laufen können.

Die Grenzen von Rosten und Matten

Manchmal werden Bodenroste direkt auf den Boden gelegt, doch diese sind nicht dicht und vermindern weder die chemische noch die mechanische Belastung, die ein solcher Boden auszuhalten hat. Auch Gummimatten sind nur bedingt zu empfehlen, da sich darunter Bakterien ansammeln können und die Reinigung und Desinfektion schwierig und aufwendig ist.

Die hygienische und robuste Wahl für Rinderstallböden

Gussasphalt kommt vor allem in nicht-wärmegedämmten Rinderställen zum Einsatz und eignet sich vor allem wegen seiner hygienischen, rutschhemmenden und abriebfesten Eigenschaften für den gesamten Stallbereich – für Hallenböden, Liegeflächen, Lauf- und Melkstände, Futtertische, Mist- und Schiebergänge usw. Wichtig sind vor allem ein fachmännischer Einbau und eine gute Beratung und Planung.

Gussasphalt als Bodenbelag in Stallungen

Vielleicht können Sie Ihre Rinder nur zeitlich sehr begrenzt in einen anderen Stall oder auf die Weide auslagern? Wenn die Melkstände erneuert werden müssen, bleiben dafür vielleicht nur die wenigen Stunden zwischen den Melkzeiten. Dann ist Gussasphalt genau der richtige Baustoff für Ihr Vorhaben! Im Gegenteil z.B. zu Leichtbeton ist Gussasphalt bereits nach maximal drei Stunden vollständig ausgetrocknet. Mit diesem Stallboden Belag kann Ihr Vieh sehr schnell wieder einziehen.

Benötigen Sie eine Lösung für einen zu rutschigen Untergrund im Rinderstall? Gerade hier ist ein rutschfester Boden unabdingbar, um schwere Verletzungen zu vermeiden. Zwar gibt es Gummimatten für die Nutzung in Stallungen, doch auch diese haben – vor allem hygienische – Nachteile und sind sehr zeitaufwendig in der Reinigung und Desinfektion. Gussasphalt ist – wenn er fachmännisch gelegt wird – ein sehr rutschhemmender Untergrund. Außerdem ist er fugen- und schwellenlos, was ebenfalls für den Einsatz in Stallungen von großem Vorteil ist.

Nutzen von Gussasphalt in der Landwirtschaft

Landwirte profitieren signifikant von Gussasphalt: Er bietet dauerhafte, pflegeleichte Oberflächen für Hofeinfahrten, Siloplatten und Futtertische. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Gülle und mechanischer Belastung minimiert Instandhaltung, während die glatte Oberfläche die Reinigung vereinfacht und das Wohlbefinden der Tiere fördert. Ideal für effiziente, langlebige landwirtschaftliche Anlagen.

  • schnell begehbar
  • wasserdicht, dampfdiffusionsdicht und hohlraumfrei
  • sehr stabil, verschleißfest und alterungsbeständig
  • rutschfest und trittsicher
  • schwellenlos und fugenfrei
  • beständig gegen Harn- und Milchsäuren
  • staubfrei und hygienisch – gut zu reinigen
  • wärmedämmend
  • fußwarm
  • schallisolierend
  • schwer entflammbar
  • gesundheitlich unbedenklich
  • umweltfreundlich und recyclebar
  • universeller Einsatz – als Belag, Estrich oder Abdichtung

Langfristig Kosten sparen mit Material und Experten

Mit der Entscheidung für Gussasphalt planen Sie langfristig kostengünstig. Während andere Baumaterialien wie Beton nicht so resistent und langlebig sind, werden mit Gussasphalt nicht so bald Sanierungen und Renovierungen notwendig.

Wenn Sie einen Betonboden ersetzen oder beschichten möchten, um ihn für den Einsatz im Stall zu optimieren, übernehmen wir natürlich auch gerne Ihre Sanierung der Stallböden. Oder benötigen Sie vielleicht einen Untergrund mit Gussasphalt fürs Fahrsilo, der die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt? Auch hier ist der Asphaltbau Brenner Ihr Fachunternehmen für die Planung und Umsetzung. Asphaltbau Brenner bietet eine persönliche Beratung und gewährleistet einen fachgerechten Einbau. Der artgerechte Stallboden erfüllt spezielle Anforderungen und ermöglicht den Tieren einen natürlichen Gang.

Artgerechter Stallboden mit Gussasphaltestrich

Ein Stallboden muss sehr viel leisten, damit er z.B. Ihren Kühen und Rindern einen artgerechten, natürlichen Gang möglich macht. Er muss auf der einen Seite rutschhemmend und standfest sein, da eine Kuh raumgreifend und nicht zurückhaltend austritt, wenn die Bedingungen optimal sind. Auf der anderen Seite darf er nicht in Folge von Abnutzung zu rau werden, da es sonst zum Klauenabrieb kommt, was Verletzungen zur Folge hat. Um dies zu gewährleisten, muss vor allem die Oberflächenbehandlung an diese speziellen Anforderungen angepasst werden. Vor allem das Laufflächen-Material sollte aus rundkörnigem Natursand, Gesteinskörnungen der Kategorie C50/30 sowie polymermodifiziertem Bitumen (PmB Typ E) bestehen.

Wir sind vertraut mit den Vorgaben. Wir wissen um die speziellen Anforderungen und gewährleisten mit unserem fachgerechten Einbau die richtige Materialmischung. Auch sonstige gesetzliche Vorgaben für landwirtschaftliche Betriebe – wie etwa ein Gefälle von mind. 2% zum Abfluss von Flüssigkeiten zur Pfützenvermeidung – sind uns vertraut. Wir achten auch darauf, dass die Unterkonstruktion so beschaffen ist, dass ein Gussasphaltbelag in gleichbleibender Schichtdicke aufgetragen werden kann. Wir möchten vermeiden, einen Gefälleausgleich durch einen Gussasphaltestrich ausgleichen zu müssen.

Unsere persönliche Beratung für die Landwirtschaft

Eine realistische Planung ist nur möglich, indem wir uns vor Ort über die Gegebenheiten informieren. Welcher Untergrund ist derzeit vorhanden? Muss er komplett erneuert werden oder reicht es z.B. einen Betonboden mit Gussasphalt zu verdichten? Wie groß ist die zu bearbeitende Fläche und wie einfach die Anlieferung der benötigten Baumaterialien? Wie lange und an welchen Tagen können Sie z.B. Ihre Rinder woanders unterstellen, bis der Boden wieder begehbar ist? Diese und viele weitere Fragen, lassen sich am besten im persönlichen Gespräch klären. Von uns erhalten Sie einen Zeit- und Kostenplan, der realistisch ist und den wir einhalten werden. Damit Sie sich zuverlässig darauf einstellen und damit planen können und es zu keinen Verzögerungen oder unerwarteten Mehrkosten kommt.

Das Wichtigste auf einen Blick: Bodenbelag in Stallungen für extreme Anforderungen

Gussasphalt als perfekter Bodenbelag in Stallungen: hygienisch, rutschfest und abriebfest. Asphaltbau Brenner bietet eine persönliche Beratung und gewährleistet einen fachgerechten Einbau. Der artgerechte Stallboden erfüllt spezielle Anforderungen und ermöglicht den Tieren einen natürlichen Gang. Optimierung und Sanierung; wir sind Ihr Fachunternehmen für Stall- und Siloböden.

In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Gussasphalt Bodenbelag

Schritt 1

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns gerne erste Informationen zu Ihrem geplanten Projekt mit. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.

Individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.
Schritt 2

Bei unserem Besuch vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten persönlich kennenzulernen und alle Fragen, Probleme und Ihr Vorhaben ausführlich zu besprechen. Wir prüfen den Zustand des Untergrunds oder des bisherigen Bodenbelags unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Belastung, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. Diese gründliche Vorbereitung ist für uns bei Asphalt-Bau Brenner selbstverständlich, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gussasphalt-Projekt zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die umfassende Beratung unserer Experten, um Ihr individuelles Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Anforderungen.
Schritt 3

Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Projektumsetzung durch unseren zertifizierten Fachbetrieb.
Schritt 4

Gussasphalt Fachbetrieb: Zertifiziert nach § 62 WHG und HPQR
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu bieten. Daher arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Material. Als Gussasphalt Fachbetrieb sind wir nach § 62 WHG und HPQR zertifiziert. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind speziell für die Verlegung von Gussasphalt geschult und verfügen über das nötige Know-how, um jedes Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung.

Was unsere Kunden über uns sagen

Wer uns bisher sein Vertrauen schenkte

Ein Auszug unserer Kunden. Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen zu bedienen.

Kundenlogo 1
Kundenlogo 2
Kundenlogo 3
Kundenlogo 4
Kundenlogo 5
Kundenlogo 6
Kundenlogo 7
Kundenlogo 8
Kundenlogo 9
Kundenlogo 10
Kundenlogo 11

Entdecken Sie unsere Gussasphalt-Projekte und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Fachkompetenz spiegeln sich in den positiven Rückmeldungen unserer Kunden wider. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit.

Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Projekte, um einen Eindruck von unserer Arbeit mit Gussasphalt auf verschiedenen Baustellen zu bekommen. Die Vorher- und Nachher-Bilder zeigen Ihnen eindrucksvoll, was wir für Sie erreichen können. Überzeugen Sie sich selbst!


Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

LKW mit Gussasphaltkocher von Asphalt-Bau Brenner
Kontakt zu unserer Zentrale
Asphalt-Bau Brenner Team auf der Baustelle
Verarbeitung von Gussasphalt auf der Baustelle
Vorbereitung für die Verteilung des Gussasphaltestrichs mit Holzeimern vom Kocher direkt zum Einsatzort