(Fragen - Angebote - Terminvereinbarung - Beratung vor Ort)
in einem Radius von bis zu 150 Kilometern um Bürstadt.

Gussasphalt für Fahrsilos
Sie benötigen für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb ein Fahrsilo, das den neuesten gesetzlichen Vorschriften entspricht? Der Asphaltbau Brenner schafft die Voraussetzung und belegt den Unterbau Ihrer Anlage, so dass Sie die richtige Basis für Ihr Fahrsilo erhalten.
Eine Siloanlage muss absolut flüssigkeitsundurchlässig sein, damit Flüssigkeiten wie Jauche oder auch wassergefährdende Stoffe aus Gärfutter nicht ins Grundwasser gelangen können. Die Errichtung oder Instandsetzung einer solchen JGS-Anlage (Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlage) obliegt dabei der neuen AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen).
Des Weiteren muss eine JGS-Anlage standsicher sein und widerstandsfähig gegenüber temperaturbedingten, mechanischen und chemischen Einflüssen.
Damit ein Fahrsilo ordnungsgemäß errichtet werden kann und vor allem fest und sicher steht, braucht es den passenden Untergrund. Oftmals besteht dieser aus einem Beton-Unterbau. Da Beton nicht wasserdicht ist, muss ein solcher abgedichtet werden. Als Fachbetrieb, der nach WHG 19 (Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts) zertifiziert ist, verdichten wir Ihnen Ihren Silo-Unterbau mit Gussasphaltestrich, kümmern uns um die vorgeschriebenen Fugenabdichtungen, gleichen Unebenheiten und Gefälle aus und machen den Untergrund auf Dauer stabil und haltbar – damit auch wirklich nichts daneben geht.
Vorteile von Gussasphaltestrich für Ihr Fahrsilo
Gerne beraten wir Sie persönlich über die Vorteile von Gussasphaltestrich für Ihr Fahrsilo. Wir schauen uns den angedachten Ablageort an und erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Plan für die Umsetzung.
Wie groß ist die Stellfläche für das Fahrsilo? Wozu soll es genutzt werden? Welcher Zeitrahmen ist angedacht? Gibt es eventuelle Folgearbeiten durch eine weitere Firma, so dass Termine abgeglichen werden müssen? In diesem Fall muss die Deadline für unser Projekt verbindlich sein, so dass Sie und die Folgefirma sich darauf verlassen und dementsprechend planen können.
Wir haben es uns auf die Fahnen geschrieben, unsere Termine und die angedachten Kosten einzuhalten. Darum ist es uns besonders wichtig, uns die Lage bei Ihnen vor Ort anzuschauen – nur so können wir alle Eventualitäten abwägen und müssen nicht im Nachhinein nachjustieren.
Beton-Unterbau mit einer wasserdichten Gussasphaltschicht abdichten
Vielleicht möchten Sie einen bereits bestehenden Beton-Unterbau mit einer wasserdichten Gussasphaltschicht abdichten? Oder Sie möchten den gesamten Unterbau aus Gussasphalt errichten lassen?
Gussasphalt ist ein Gemisch aus Gesteinskörnungen und ungiftigem Bitumen, das hohlraumfrei ist und somit buchstäblich keinen Raum für Wasser lässt. Es ist streichfähig und wird heiß aufgetragen. Wenn es abkühlt, wird Heissasphalt fest und ist bereits nach maximal drei Stunden begehbar. Im Vergleich zu Teer, das gesundheitsgefährdend ist und mittlerweile auch im Straßenbau verboten wurde, ist Gussasphalt umweltfreundlich, recyclebar und gesundheitlich völlig unbedenklich.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Eigenschaften und Vorteile von Gussasphalt als Baustoff noch einmal übersichtlich und kompakt zusammengestellt:
Vorteile/Nutzen von Gussasphalt in Fahrsilos
- schnell begehbar
- wasserdicht, dampfdiffusionsdicht und hohlraumfrei
- sehr stabil, verschleißfest und alterungsbeständig
- höhenausgleichend für gute Standfestigkeit
- rutschfest und trittsicher
- beständig gegen Harn- und Milchsäuren
- schwer entflammbar
- gesundheitlich unbedenklich
- umweltfreundlich und recyclebar
- universeller Einsatz – als Belag, Estrich oder Abdichtung
Sie möchten sich vor Ort beraten lassen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin!
Zertifiziert nach §19 I WHG, kümmern wir uns darum, dass Sie Ihr Fahrsilo nach der neuen Verordnung der AwSV abstellen können, ohne dass bald Renovierungs- und Sanierungsarbeiten nötig werden.
Wir beraten Sie gerne – persönlich und vor Ort
