Zum Hauptinhalt springen

Seit 1994 - Ihr zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit.

Wir sind seit 1994 ein zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit tätig.

Instandhaltung und Wartung von Gussasphaltestrich

Gussasphalt ist ein langlebiger, fugenloser Baustoff – ideal für Verkehrsflächen, Kellerböden, Terrassen und Industrieböden. Ohne regelmäßige Wartung können jedoch selbst kleinste Schäden langfristig die Struktur beeinträchtigen und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen.

Wer frühzeitig auf Pflege und Kontrolle setzt, schützt die Substanz und erhält langfristig ein einheitliches, funktionales Erscheinungsbild. Das macht sich optisch wie auch finanziell bemerkbar – denn frühzeitig erkannte Mängel lassen sich meist mit geringem Aufwand beheben.

Seitenübersicht: Wartung von Gussasphalt

Estrich unter Fliesen für Fliesenleger und Bauherren
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt und Ihren Vorhaben.

Beratung zur Instandhaltung

Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Wir besuchen stets die geplante Baustelle persönlich vor Ort, damit wir einen realistischen Überblick über die gegebene Situation erhalten. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein Angebot machen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

Ist Gussasphalt wartungsfrei?

Gussasphalt gilt als besonders pflegeleicht – das heißt, er benötigt im Vergleich zu anderen Belägen nur einen geringen Wartungsaufwand. Seine fugenlose und dichte Struktur macht ihn resistent gegen Feuchtigkeit, Frost und viele Chemikalien. Aber: Ob Gussasphalt tatsächlich nahezu wartungsfrei ist, hängt stark von der Einbausituation ab:

  • Gering belastete Flächen (z. B. Balkone, Kellerböden): Hier kann Gussasphalt über Jahre ohne größere Eingriffe funktionsfähig bleiben – gelegentliche Reinigung genügt in der Regel.
  • Stark beanspruchte Flächen (z. B. Parkhäuser, Industrieböden): In solchen Bereichen ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung unerlässlich, um frühzeitig Risse, Verformungen oder Verschleiß festzustellen und zu beheben.

Regelmäßige Inspektionen von Gussasphalt

Gussasphalt ist in vielen Fällen nicht grundsätzlich wartungsfrei, sondern in vielen Fällen sehr wartungsarm – mit Ausnahmen je nach Nutzung. Eine sinnvolle Instandhaltungsstrategie beginnt mit der regelmäßigen Kontrolle: In der Praxis haben sich routinemäßige Sichtprüfungen in bestimmten Zeitabständen bewährt. Wie häufig diese erfolgen sollten, hängt unter anderem von Nutzung, Alter und Beanspruchung der Fläche ab. Besonders zu empfehlen ist eine Prüfung nach belastenden Witterungsphasen wie dem Winter. Besonderes Augenmerk gilt:

  • Fugen und Übergängen
  • Entwässerungseinrichtungen
  • Rissen, Verdrückungen oder Ausbrüchen

Reinigung und Pflege des Gussasphaltbelags

Je nach Art der Oberfläche – ob unbehandelt, versiegelt oder beschichtet – erfordert Gussasphalt unterschiedliche Reinigungsmethoden. In der Praxis hat sich bewährt, Verschmutzungen regelmäßig durch Kehren zu entfernen, um einer Ansammlung von Schmutz und organischen Rückständen vorzubeugen. Bei stärkerer Beanspruchung oder saisonalen Belastungen wie Streusalz kann eine feuchte Reinigung notwendig sein. Die Häufigkeit der Pflege richtet sich dabei nach der tatsächlichen Nutzung: In stärker frequentierten Bereichen empfiehlt sich eine wöchentliche Reinigung. In der Regel sind die Flächen nach der Reinigung sofort wieder nutzbar.

Typische kleinere Maßnahmen:

  • Verfüllen und Verschließen von Rissen
  • Nachabeiten an Fugen und Anschlüssen
  • Rückformen kleiner Ausbrüche durch lokales Erwärmen und Glätten

Bei größeren Schäden:

  • Fachgerechtes Ausbauen und Ersetzen einzelner Asphaltbereiche
  • Einsatz von Schnellverfahren zur Minimierung von Nutzungsausfällen

Unsere Leistungen zur Wartung von Gussasphalt

Wir unterstützen Sie bei der fachgerechten Instandhaltung von Gussasphaltflächen – für Privatkunden (z. B. Hofeinfahrten, Balkone) und Gewerbekunden (z. B. Parkhäuser, Lagerhallen):

  • Beratung und Bestandsaufnahme
  • Regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen
  • Reinigung und Pflegearbeiten
  • Kleinreparaturen und Oberflächensanierung
  • Austausch beschädigter Flächen

Vorteile regelmäßiger Wartung von Gussasphalt

Wer in langlebige Gussasphaltflächen investiert, profitiert auf Dauer am meisten durch eine durchdachte Wartungsstrategie. Regelmäßige Pflege und gezielte Kontrollen verlängern nicht nur die Lebensdauer der Oberfläche erheblich, sondern helfen auch dabei, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und unkompliziert zu beheben. So bleibt die volle Funktionalität erhalten, während das Erscheinungsbild langfristig gepflegt wirkt. Regelmäßige Wartung erhöht die Sicherheit und spart Kosten: Kleine Risse oder Unebenheiten lassen sich früh erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen. So bleiben Funktion und Aussehen des Belags erhalten – und teure Komplettsanierungen werden oft überflüssig.

In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Gussasphalt Bodenbelag

Schritt 1

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns gerne erste Informationen zu Ihrem geplanten Projekt mit. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.

Individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.
Schritt 2

Bei unserem Besuch vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten persönlich kennenzulernen und alle Fragen, Probleme und Ihr Vorhaben ausführlich zu besprechen. Wir prüfen den Zustand des Untergrunds oder des bisherigen Bodenbelags unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Belastung, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. Diese gründliche Vorbereitung ist für uns bei Asphalt-Bau Brenner selbstverständlich, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gussasphalt-Projekt zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die umfassende Beratung unserer Experten, um Ihr individuelles Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Anforderungen.
Schritt 3

Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Projektumsetzung durch unseren zertifizierten Fachbetrieb.
Schritt 4

Gussasphalt Fachbetrieb: Zertifiziert nach § 62 WHG und HPQR
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu bieten. Daher arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Material. Als Gussasphalt Fachbetrieb sind wir nach § 62 WHG und HPQR zertifiziert. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind speziell für die Verlegung von Gussasphalt geschult und verfügen über das nötige Know-how, um jedes Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung.

Was unsere Kunden über uns sagen

Wer uns bisher sein Vertrauen schenkte

Ein Auszug unserer Kunden. Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen zu bedienen.

Kundenlogo 1
Kundenlogo 2
Kundenlogo 3
Kundenlogo 4
Kundenlogo 5
Kundenlogo 6
Kundenlogo 7
Kundenlogo 8
Kundenlogo 9
Kundenlogo 10
Kundenlogo 11

Entdecken Sie unsere Gussasphalt-Projekte und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Fachkompetenz spiegeln sich in den positiven Rückmeldungen unserer Kunden wider. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit.

Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Projekte, um einen Eindruck von unserer Arbeit mit Gussasphalt auf verschiedenen Baustellen zu bekommen. Die Vorher- und Nachher-Bilder zeigen Ihnen eindrucksvoll, was wir für Sie erreichen können. Überzeugen Sie sich selbst!


Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

LKW mit Gussasphaltkocher von Asphalt-Bau Brenner
Kontakt zu unserer Zentrale
Asphalt-Bau Brenner Team auf der Baustelle
Verarbeitung von Gussasphalt auf der Baustelle
Vorbereitung für die Verteilung des Gussasphaltestrichs mit Holzeimern vom Kocher direkt zum Einsatzort