Zum Hauptinhalt springen

Seit 1994 - Ihr zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit.

Wir sind seit 1994 ein zertifizierter Gussasphalt-Fachbetrieb, regional und bundesweit tätig.

Gussasphalt als Schnellestrich

Schnellestrich - Wenn die Zeit drängt. Für Ihr Bauvorhaben im privaten oder gewerblichen Bereich sind Sie auf der Suche nach einem Unternehmen, das Ihnen fachgerecht einen Schnellestrich verlegen kann? Wir haben uns als Asphaltbauer auf Gussasphalt spezialisiert, den wir Ihnen gerne verlegen, wenn Sie keine langen Trocknungszeiten einplanen können. Denn neben den sehr kurzen Trocknungszeiten hat ein Gussasphaltestrich viele weitere Vorteile.

Estrich oder Schnellestrich verbinden viele mit dem Begriff Beton. Aber wussten Sie eigentlich, dass Gussasphalt ebenfalls als Schnellestrich genutzt werden kann und schneller, gesünder und umweltfreundlicher ist?

Seitenübersicht: Asphaltbau

Gussasphalt als Schnellestrich
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt und Ihren Vorhaben.

Beratung für Ihr Asphaltbau Projekt

Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Wir besuchen stets die geplante Baustelle persönlich vor Ort, damit wir einen realistischen Überblick über die gegebene Situation erhalten. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein Angebot machen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

Schnelltrocknender und wasserdichter Schnellestrich

Im Gegensatz zu Beton ist Gussasphaltestrich wasserdicht. Als Estrich wird Gussasphalt darum auch besonders gerne für Dichtschichten und Asphaltreparaturen genutzt. Seine lange Haltbarkeit sowie die Belegreife nach bereits maximal drei Stunden resultiert aus der Zusammensetzung des Baustoffes. Eine Mischung aus Gesteinskörnungen und hydrophobem Bitumen ergibt ein Gemisch, das feuchtigkeitsdicht ist. Weitere Verdichtungsarbeiten sind darum nicht nötig. Dadurch, dass eine zu frühe Begehung und Belegung ausgeschlossen ist und auch keine Restfeuchte eingeschlossen bleibt, erübrigen sich Baumängel durch Feuchtigkeitsschäden quasi von allein. Eine fachgerechte Verlegung Ihres Gussasphaltestrichs ist dafür die Voraussetzung.

Top 8 Vorteile, wenn Sie uns mit Ihrem Schnellestrich beauftragen

  • Besonderes Augenmerk auf Beratungsleistung für Projekterfolg
  • Baustellenbesuche und Begutachtung der örtlichen Situation
  • Zuhören und Verstehen von Kundenwünschen und Anforderungen
  • Kenntnis rechtlicher Bestimmungen und Verordnungen
  • Gemeinsame Planung im Hinblick auf Machbarkeit
  • Realistischer Umsetzungs- und Zeitplan unter Berücksichtigung aller Eventualitäten
  • Einhaltung von Kosten- und Zeitplänen
  • Bewusstsein für die Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Firmen und deren Termine

Schnellestrich für den privaten und gewerblichen Bereich

Ein Estrich aus Gussasphalt hat viele Vorteile gegenüber Baustoffen wie Beton. Sie benötigen einen neuen Boden oder möchten unebene Böden ausgleichen lassen – und können Ihre Mitarbeiter nicht so lange von zu Hause aus arbeiten lassen? Dann benötigen Sie einen Schnellestrich aus Gussasphalt, der schnell begehbar bzw. belegbar ist. Oder benötigen Sie einen Schnellestrich für private Wohnräume? Vielleicht suchen Sie nach einem Estrich, der mit Fußbodenheizungen verwendet werden kann? Oder möchten Sie einen Boden im Altbau sanieren?

Egal ob im Innen- oder Außenbereich – Gussasphaltestrich ist überall einsetzbar. Auch, wenn Sie z.B. einen Hof asphaltieren möchten, der von schwerem Gerät befahren wird – Gussasphalt halt allen Anforderungen stand. Besonders gut eignet er sich auch für Industriehallen oder Stallungen, denn hier werden Böden i.d.R. direkt und ohne weiteren Belag genutzt – bei hoher chemischer und mechanischer Belastung. Zum Arbeitsschutz, bzw. Tierschutz, ist es wichtig, dass ein solcher Boden ausreichend griffig ist und rutschhemmend. Bei professioneller Verlegung von Gussasphaltestrich ist seine Griffigkeit von Anfang an gewährleistet.

Vorteile von Schnellestrich für alle Einsatzgebiete

  • universeller Einsatz – als Estrich, Belag oder Abdichtung
  • wasserdicht und hohlraumfrei
  • wärmedämmend und fußwarm
  • schwer entflammbar
  • umweltfreundlich und recyclebar
  • gesundheitlich unbedenklich
  • schallisolierend
  • fugenfrei und schwellenlos
  • rutschfest
  • einheitliche Optik für offene Räume
    hohe Stabilität und Haltbarkeit
  • abriebfest
  • resistent gegen Laugen und Säuren

FAQ zu Schnellestrich Projekten

Gussasphaltestrich selbst verlegen: Geht das?

Gussasphaltestrich ist ein vielseitiger und langlebiger Baustoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird. Da stellt sich die Frage: Kann man Gussasphaltestrich selbst verlegen? Grundsätzlich ist es möglich, Gussasphaltestrich eigenständig zu verlegen, jedoch ist dies aufgrund der speziellen Anforderungen und Techniken eher nicht empfehlenswert. Sprechen Sie uns einfach für ein unverbindliches Angebot an.

Welche Fachkenntnisse sind erforderlich?

Gussasphalt wird in der Regel bei hohen Temperaturen (etwa 200-250°C) aufgebracht und erfordert daher besondere Sicherheitsvorkehrungen und Fachkenntnisse. Zudem ist die korrekte Verarbeitung des Materials entscheidend für das Endergebnis und die Langlebigkeit des Estrichs. Fehler beim Mischen, Transport oder der Verarbeitung können zu einer minderwertigen Qualität führen, die letztendlich kostspielige Sanierungen oder Ausbesserungen zur Folge haben kann. Daher ist es ratsam, sich an einen Fachbetrieb zu wenden, der über das nötige Know-how und die erforderliche Ausrüstung verfügt, um Gussasphaltestrich professionell und sicher zu verlegen. So stellen Sie sicher, dass das Material optimal verarbeitet wird und Sie von den zahlreichen Vorteilen des Gussasphaltestrichs profitieren können. Unser zertifiziertes Unternehmen übernimmt gerne den fachgerechten Einbau.

Gibt es Einsatzbeispiele für Schnellestrich im Privatbereich?

Wandbekleidungen
Innenböden
Fußbodenheizungen
Deckensanierung
Feuchträume
Balkone
Terrassen
Treppen
Gartenbau und Gartenwege
Höfe und Einfahrten
Garagen

Gibt es Einsatzbeispiele für Schnellestrich im Gewerbebereich?

Innenböden für Büros
Wandbekleidungen
Höfe und Einfahrten
Straßenbau und Straßensanierung
Wasserbau (WHG-Anlagen)
Brückenbau und Tunnel
Treppen
Schulen
Landwirtschaftliche Flächen
Hallen
Parkdecks und Parkflächen

Das Wichtigste auf einen Blick: Gussasphalt-Schnellestrich ist vielseitig

Die Verwendung von Gussasphalt als Schnellestrich bietet viele Vorteile, wie beispielsweise eine hohe Wärmeleitfähigkeit, kurze Trocknungszeiten und die Möglichkeit, ihn direkt auf Dämmstoffe aufzubringen. Außerdem ist Gussasphalt in der Regel absolut wasserdicht, wodurch keine Feuchtigkeit eindringen kann und mögliche Folgeschäden minimiert werden. Er sollte optimalerweise durch einen Fachbetreib verlegt werden.

In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Gussasphalt Bodenbelag

Schritt 1

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns gerne erste Informationen zu Ihrem geplanten Projekt mit. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.

Individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.
Schritt 2

Bei unserem Besuch vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten persönlich kennenzulernen und alle Fragen, Probleme und Ihr Vorhaben ausführlich zu besprechen. Wir prüfen den Zustand des Untergrunds oder des bisherigen Bodenbelags unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Belastung, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. Diese gründliche Vorbereitung ist für uns bei Asphalt-Bau Brenner selbstverständlich, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gussasphalt-Projekt zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die umfassende Beratung unserer Experten, um Ihr individuelles Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Anforderungen.
Schritt 3

Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Projektumsetzung durch unseren zertifizierten Fachbetrieb.
Schritt 4

Gussasphalt Fachbetrieb: Zertifiziert nach § 62 WHG und HPQR
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu bieten. Daher arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Material. Als Gussasphalt Fachbetrieb sind wir nach § 62 WHG und HPQR zertifiziert. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind speziell für die Verlegung von Gussasphalt geschult und verfügen über das nötige Know-how, um jedes Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung.

Was unsere Kunden über uns sagen

Wer uns bisher sein Vertrauen schenkte

Ein Auszug unserer Kunden. Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen zu bedienen.

Kundenlogo 1
Kundenlogo 2
Kundenlogo 3
Kundenlogo 4
Kundenlogo 5
Kundenlogo 6
Kundenlogo 7
Kundenlogo 8
Kundenlogo 9
Kundenlogo 10
Kundenlogo 11

Entdecken Sie unsere Gussasphalt-Projekte und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Fachkompetenz spiegeln sich in den positiven Rückmeldungen unserer Kunden wider. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit.

Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Projekte, um einen Eindruck von unserer Arbeit mit Gussasphalt auf verschiedenen Baustellen zu bekommen. Die Vorher- und Nachher-Bilder zeigen Ihnen eindrucksvoll, was wir für Sie erreichen können. Überzeugen Sie sich selbst!


Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?

Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.

LKW mit Gussasphaltkocher von Asphalt-Bau Brenner
Kontakt zu unserer Zentrale
Asphalt-Bau Brenner Team auf der Baustelle
Verarbeitung von Gussasphalt auf der Baustelle
Vorbereitung für die Verteilung des Gussasphaltestrichs mit Holzeimern vom Kocher direkt zum Einsatzort