Die bessere Alternative zu Leichtbeton ist Gussasphalt
Sie benötigen einen neuen Boden, eine Decke oder planen einen Kellerbau und interessieren sich darum für Leichtbeton als Bauelement? Egal ob im privaten, gewerblichen oder kommunalen Bereich – Asphaltbau Brenner übernimmt gerne Ihre Bauarbeiten und informiert Sie umgehend über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Baustoffe wie Leichtbeton oder Gussasphalt. Damit keine Folgekosten durch Baumängel entstehen, beraten wir Sie detailliert und auf Grundlage unserer langjährigen Expertise.
Leichtbeton hat viele nützliche Eigenschaften. Daher ist er ein beliebtes Material für Bauarbeiten verschiedener Art. Allerdings gibt es Nachteile, die andere Baustoffe wie Gussasphalt nicht haben. Darum macht es Sinn, sich vom Fachexperten beraten zu lassen, um das für Ihr Bauvorhaben geeignete Material zu finden.
Seitenübersicht: Asphaltbau
Beratung für Ihr Asphaltbau Projekt
Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?
Wir besuchen stets die geplante Baustelle persönlich vor Ort, damit wir einen realistischen Überblick über die gegebene Situation erhalten. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein Angebot machen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.
Eigenschaften und Nachteile von Leichtbeton
Eigenschaften von Leichtbeton
Nachteile von Leichtbeton
Ein großer Nachteil von Leichtbeton ist der, dass er sehr leicht Feuchtigkeit aufnimmt und diese auch nur sehr langsam wieder abgibt. Außerdem ist im Bodenbereich immer noch eine Extraschicht dichterer Estrich im Anschluss notwendig, um die Druckverteilung zu gewährleisten. Ein Leichtestrich-Boden kann nie direkt mit Parkett/Laminat, Fliesen oder Teppich belegt werden. Ansonsten kommt es zu Schäden durch Punktlasten. Vor allem wenn der Boden hohen Belastungen standhalten muss, eignet sich ein Gussasphaltestrich besser. Es ist Alltag im Estrichbau, dass zu geringe Trocknungsphasen eingehalten werden und z.B. der Boden zu früh belegt wird. Dadurch kommt es häufig zu gravierenden Feuchteschäden wie einer erhöhten Rissgefahr und somit zu hohen Folgekosten. Nicht selten machen Bauleitungen Druck, da sie Zeitpläne einhalten müssen und Verzögerungen ebenfalls zu Folgekosten führen. Die Belegreife eines Estrichs ist aber schlecht zu kalkulieren. Vor allem, wenn der Leichtbeton mehr als vier Zentimeter dick ist, erhöht sich die Trockendauer überproportional. Die weit verbreitete Annahme, dass jeder Zentimeter eine Kalenderwoche zur Trocknung benötigt, ist dann nicht mehr zutreffend.
Gussasphalt – die bessere Alternative zu Leichtbeton?
Gussasphalt kann auf die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden – er ist einsetzbar als Abdichtung, Belag oder Estrich. Gussasphalt besitzt die gleichen positiven Eigenschaften wie auch Leichtbeton. Es besteht aus natürlichen Stoffen, wie Bitumen und Gesteinskörnungen. Da Gussasphalt aus natürlichen Grundstoffen besteht, ist es ein umweltfreundliches und für den menschlichen Organismus ungefährlicher Baustoff. Es ist sehr schwer entflammbar, wärme- und schalldämmend, was es vor allem im Innenbereich zu einem idealen Baumaterial macht.
Doch auch im Außenbereich ist Gussasphalt perfekt geeignet für Hoch- und Tiefbau im privaten und gewerblichen Bereich. Er kann u.a. verwendet werden für den Straßen- und Brückenbau, Stallungen, Fahr- und Futtersiloanlagen, Hofeinfahrten und Gartenbau bzw. Gartenwege. Da er sehr haltbar und abriebfest ist, hält er auch größten Belastungen stand. In Industrieanlagen z.B. kann Gussasphalt-Estrich darum auch ohne weiteren Bodenbelag genutzt werden. Bei fachgerechter Verarbeitung ist ein Belag aus Gussasphalt außerdem rutschfest.
Starke Vorteile mit Gussasphalt
Gussasphalt ist gieß- und streichfähig und benötige keine zusätzliche Verdichtung. Da keine Hohlräume zurückbleiben, weil diese mit Bitumen aufgefüllt werden, kann sich keine Feuchtigkeit festsetzen oder bilden – ein ganz klarer Vorteil gegenüber Leichtbeton und Leichtbetonestrich. Gussasphalt kann darum auch gut für Gussasphaltschutzschichten und Abdichtungsarbeiten verwendet werden. Mit Gussasphalt verringert sich das Risiko von Baumängeln um ein Vielfaches. Am Ende bedeutet dies bares Geld für Sie, da Folgekosten wegfallen. Hier geht es zu den Produktinformationen zu Gussasphalt.
Warum Asphaltbau Brenner für Ihr Projekt der ideale Partner ist
Lassen Sie sich vom Experten beraten, denn nichts ist ärgerlicher als Baumängel, die ganz leicht hätten vermieden werden können. Um eine gute Beratung zu gewährleisten und eine seriöse Entscheidung zur Machbarkeit, Kosten, Zeitkalkulation und geeignetem Material treffen zu können, ist unserer Meinung nach eine Ortsbegehung notwendig. Ein Gespräch am Telefon ist hier nicht ausreichend – zu speziell ist jedes einzelne Bauvorhaben. Hier würden wir erfahrungsgemäß am falschen Ende Zeit einsparen. Wenn im Nachhinein Folgearbeiten und -kosten entstehen, ist damit niemandem geholfen. Mit unserer persönlichen Beratung können Sie sicher sein, von uns ein seriöses und umsetzbares Angebot zu bekommen.
Das Wichtigste auf einen Blick: Gussasphalt hat die Nase vorn
In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Gussasphalt Bodenbelag
Kontaktieren Sie uns für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns gerne erste Informationen zu Ihrem geplanten Projekt mit. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.
Individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.
Bei unserem Besuch vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten persönlich kennenzulernen und alle Fragen, Probleme und Ihr Vorhaben ausführlich zu besprechen. Wir prüfen den Zustand des Untergrunds oder des bisherigen Bodenbelags unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Belastung, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. Diese gründliche Vorbereitung ist für uns bei Asphalt-Bau Brenner selbstverständlich, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gussasphalt-Projekt zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die umfassende Beratung unserer Experten, um Ihr individuelles Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Anforderungen.
Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Projektumsetzung durch unseren zertifizierten Fachbetrieb.
Gussasphalt Fachbetrieb: Zertifiziert nach § 62 WHG und HPQR
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu bieten. Daher arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Material. Als Gussasphalt Fachbetrieb sind wir nach § 62 WHG und HPQR zertifiziert. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind speziell für die Verlegung von Gussasphalt geschult und verfügen über das nötige Know-how, um jedes Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung.
Was unsere Kunden über uns sagen
Entdecken Sie unsere Gussasphalt-Projekte und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Fachkompetenz spiegeln sich in den positiven Rückmeldungen unserer Kunden wider. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit.
Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Projekte, um einen Eindruck von unserer Arbeit mit Gussasphalt auf verschiedenen Baustellen zu bekommen. Die Vorher- und Nachher-Bilder zeigen Ihnen eindrucksvoll, was wir für Sie erreichen können. Überzeugen Sie sich selbst!
Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?
Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.