Fließestrich als Bodenbelag
Fließestrich ist ein bekannter Bodenbelag und Zwischenschicht. Aber auch Gussasphalt ist als Bodenbelag geeignet. Gussasphalt ist ebenfalls zähfließend und hat zahlreiche positive Eigenschaften für diese Anwendung.
Der Name verrät es: Fließestrich hat gegenüber anderen Bodenbelägen den Vorteil, dass er in Bereichen verarbeitet kann, wo andere Materialien nicht hinkommen. Gussasphalt ist eine Art Fließestrich, der für Bodenbeläge in Wohnungen, Garagen und anderen Gebäuden verwendet wird.
Seitenübersicht: Fließestrich als Bodenbelag
- Der Unterschied zwischen Fließestrich und Gussasphalt?
- Fließestrich Kosten gegenüber Gussasphalt
- Was ist Fließestrich?
- Wir haben die nötigen Maschinen und Qualifikationen für die Verlegung von heißem Estrich
- Fließestrich für Fußbodenheizungen
- Das Wichtigste auf einen Blick: Fließestrich punktet innen und außen
Beratung für Ihr Asphaltbau Projekt
Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?
Wir besuchen stets die geplante Baustelle persönlich vor Ort, damit wir einen realistischen Überblick über die gegebene Situation erhalten. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein Angebot machen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.
Der Unterschied zwischen Fließestrich und Gussasphalt?
Ob man Fließestrich oder Gussasphalt verlegen möchte, hängt vor allem von der Zeitfrage ab. Mit Gussasphalt kommt keine zusätzliche Feuchtigkeit in Gebäude. Bis Fließestrich auf Mörtel- oder Zementbasis durchgetrocknet ist, dauert es länger. In Innenräumen ist also mit kaum baulicher Verzögerung zu rechnen. Weil sich bei der Gussasphalt Verarbeitung eine große Hitze entwickelt, sollte ein optimaler Wärmedämmstoff für Konstruktionen mit Gussasphalt gewählt werden. Fließestrich wird wiederum kalt verarbeitet. Ansonsten lassen sich Gussasphalt wie Fließestrich als Ausgleichsmasse verwenden.
Fließestrich ist selbstnivellierend. Das bedeutet, die Masse lässt sich ganz leicht verteilen und glättet sich selbst. Gussasphaltestriche benötigen spezielle flexible Zusätze in der Ausgleichsmasse oder werden zusätzlich von Hand geglättet. Die Ausbringung von Gussasphalt kann nur ein Fachbetrieb vornehmen, da nur er die nötigen Fahrzeuge zum Transport und die Fachkenntnis zum Ausbringen der heißen Masse hat.
Fließestrich Kosten gegenüber Gussasphalt
Der Fließestrich Preis hängt von der Materialzusammensetzung ab. Wer eine schnelle Trocknungszeit im Außen- oder Innenbereich benötigt, liegt mit Gussasphalt richtig. Der klassische Fließestrich ist im Vergleich etwas günstiger, wohingegen Gussasphalt mit geringer Einbaudicke, optischer Vielfalt, Robustheit und schneller Trocknung punktet. Mittel- bis langfristig rentiert sich er mögliche Mehrpreis. Als Fließestrich Alternative für Privat und Gewerbe eine Überlegung wert!
Was ist Fließestrich?
Fließestrich ist eine glatte Schicht aus Zementgemisch oder einem anderen Material, die sich zwischen dem Bodenbelag und dem Untergrund befindet. Das Material fließt gleichmäßig über unebene Oberflächen. Der am häufigsten verwendete Estrich dieser Art ist ein Estrich auf Calciumsulfatbasis. Dieses Material wirkt als Bindemittel und sorgt dafür, dass der Estrich beim Trocknen kaum schrumpft. Daher kann eine dünnere Schicht verlegt werden, und das Material ist formstabil. Es zieht Feuchtigkeit an und eignet sich daher nur für den Innenbereich. Zum Aushärten braucht er mehrere Tage.
Zementfließestrich ist kein Gussasphalt
Zementfließestrich ist nicht sehr feuchtigkeitsempfindlich und daher für den Außenbereich geeignet. Allerdings schrumpft die Fließestrich Zement beim Trocknen stärker als Zement auf Kalziumsulfatbasis. Daher benötigen Sie wahrscheinlich eine dickere Schicht des Materials. Die Fließestrich Mindesthöhe ist einzuhalten. Das Aushärten dauert noch länger als die Variante mit Calciumsulfat.
Gussasphalt ist schnelltrocknend und zähfließend
Schnellestrich trocknet schneller. Bauchemische Zusätze bewirken meist, dass sich ein Teil des Wassers im Baustoff selbst bindet und nicht verdunsten muss. Gussasphalt zählt daher zum Schnellestrich, der heiß und fließend aufgetragen wird. Fließstrich schnelltrocknend und für den Außenbereich geeignet - da ist der Gussasphaltestrich die erste Wahl.
Wir haben die nötigen Maschinen und Qualifikationen für die Verlegung von heißem Estrich
Wir von Asphaltbau Brenner sind spezialisiert auf die Bodenbelegung und Abdichtung mit heißem Estrich. Unser qualifiziertes Team arbeitet mit modernster Technik und Ausrüstung, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Baustelle in professionellen Händen ist.
Das Tolle an Gussasphalt: er kann auch direkt als Sichtestrich verwendet werden. Der Boden kann mit Körnungen bzw. sogenannten Chips in verschiedensten Farben versehen werden. Damit wird er rutschfest und optisch ansprechend. Auch eine zusätzliche Versiegelung ist möglich. Sprechen Sie uns an!
Fließestrich für Fußbodenheizungen
Wir von Asphaltbau Brenner sind spezialisiert auf die Bodenbelegung und Abdichtung mit heißem Estrich. Unser qualifiziertes Team arbeitet mit modernster Technik und Ausrüstung, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Baustelle in professionellen Händen ist.
Das Tolle an Gussasphalt: er kann auch direkt als Sichtestrich verwendet werden. Der Boden kann mit Körnungen bzw. sogenannten Chips in verschiedensten Farben versehen werden. Damit wird er rutschfest und optisch ansprechend. Auch eine zusätzliche Versiegelung ist möglich. Sprechen Sie uns an für Ihr Gussasphalt-Angebot!
Fließfähiger Gussasphalt hat lange Tradition
Fließfähiger Gussasphalt wird seit dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts als Bodenbelag verwendet. Dafür gibt es viele gute Gründe, darunter seine Langlebigkeit, Strapazierfähigkeit, nachhaltigen Eigenschaften und beeindruckenden Dämmeigenschaften. Gussasphalt ist ein bevorzugter Bodenbelag für viele gewerblich genutzte Gebäude. Das hochwertige, wasserundurchlässige und frostbeständige Material bietet optimalen Schutz vor Hitze und Kälte. Es eignet sich daher sowohl für die Renovierung als auch für Neubauprojekte. Seine Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Wahl für den Einsatz in Tiefgaragen, Garagen, Flughäfen, Sporthallen, Krankenhäusern und Büros, um nur einige Beispiele zu nennen. Gussasphalt schafft ideale Voraussetzungen für einen langjährigen Einsatz in Einfahrten und ganzen Parkhäusern.
Fließestrich auf Zementbasis eignet sich nicht nur für wasserdichte Bodenbeläge im Außenbereich, sondern auch als Bodenbelag in Innenräumen. Das Material hat - genau wie Gussasphalt - hervorragende Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile.
Das Wichtigste auf einen Blick: Fließestrich punktet innen und außen
Fließestrich ist ein selbstnivellierender Bodenbelag und Zwischenschicht, der sich leicht verteilen und glätten lässt und aus Zementgemisch oder anderen Materialien besteht. Gussasphalt ist eine Art zäher Fließestrich, der sich für Innen- und Außenbereiche eignet und heiß und fließend aufgetragen wird. Die Wahl zwischen Fließestrich und Gussasphalt hängt von Faktoren wie Trocknungszeit und Verarbeitung ab, wobei Gussasphalt keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude bringt und schneller trocknet. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, wobei Fließestrich im Vergleich etwas günstiger ist, während Gussasphalt mit geringer Einbaudicke, optischer Vielfalt, Robustheit und schneller Trocknung punktet.
In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Gussasphalt Bodenbelag
Kontaktieren Sie uns für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns gerne erste Informationen zu Ihrem geplanten Projekt mit. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Baustelle.
Individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.
Bei unserem Besuch vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten persönlich kennenzulernen und alle Fragen, Probleme und Ihr Vorhaben ausführlich zu besprechen. Wir prüfen den Zustand des Untergrunds oder des bisherigen Bodenbelags unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Belastung, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. Diese gründliche Vorbereitung ist für uns bei Asphalt-Bau Brenner selbstverständlich, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gussasphalt-Projekt zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die umfassende Beratung unserer Experten, um Ihr individuelles Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Anforderungen.
Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Projektumsetzung durch unseren zertifizierten Fachbetrieb.
Gussasphalt Fachbetrieb: Zertifiziert nach § 62 WHG und HPQR
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu bieten. Daher arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Material. Als Gussasphalt Fachbetrieb sind wir nach § 62 WHG und HPQR zertifiziert. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind speziell für die Verlegung von Gussasphalt geschult und verfügen über das nötige Know-how, um jedes Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung.
Was unsere Kunden über uns sagen
Entdecken Sie unsere Gussasphalt-Projekte und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Fachkompetenz spiegeln sich in den positiven Rückmeldungen unserer Kunden wider. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit.
Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Projekte, um einen Eindruck von unserer Arbeit mit Gussasphalt auf verschiedenen Baustellen zu bekommen. Die Vorher- und Nachher-Bilder zeigen Ihnen eindrucksvoll, was wir für Sie erreichen können. Überzeugen Sie sich selbst!
Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder haben eine Projektanfrage?
Über unsere "Kontakt & Projektanfrage" Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu uns. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrem Anliegen beraten.